Biolit ultrafein Plus, Vulkangesteinsmehl, Ultrafeines Steinmehl
Urs Hodel • 24. Januar 2025

"Biolit ultrafein plus / das Plus für die Blattapplikation, biologische Blattapplikation aktives Vergrämen von Insekten
Zum Saisonstart möchten wir Ihnen das Allround-Gesteinsmehl Biolit ultrafein plus vorstellen. Das spritzfähige Gesteinsmehl enthält über 22 Nährstoffe, die mit bioaktiven
Milchsäurebakterien versetzt sind. Gleichzeitig enthält es viel pflanzen-verfügbares Silizium und kann mit allen Pflanzenschutzmaßnahmen kombiniert werden.
Wir sehen den Einsatz als Kontaktmittel / Belagsspritzung, z. B. in der Kombination mit Heliofix (Stähler)
2 - 8kg Biolit ultrafein plus + 0.5Lt Heliofix (Netz- u. Haftmittel
Alternative
2 - 8kg Biolit ultrafein plus + 2-5Lt NitroSlowFluid Methylenharnstoff N-28
Neben der Blattbehandlung findet Biolit ultrafein plus immer mehr Zuspruch in der Güllebehandlung bzw. Tierhaltung. HIER finden Sie nähere Informationen zu den Einsatzbereichen.
Das Biolit ultrafein plus bieten wir Ihnen gerne wie folgt an:
BIOLIT ultrafein Plus --> Hohe Nährstoffdichte, breit einsetzbar, KLEINER PREIS!
Biolit ultrafein plus, ist ein basisch silikatisches Vulkangesteinsmehl mit pH-Wert 8,4, das durch feinste Vermahlung bis zu 0,01 mm hergestellt wird.
Diese Feinstvermahlung ist leicht blattgängig, da die Blattporen (Durchmesser von 0,04 mm) größer sind als das BIOLIT Korn. Dieses schnell wirksame, vollbiologische Pflanzenmittel eignet sich zur Blattapplikation, zum Bestäuben der oberirdischen Pflanzenteile.
Dieses schnell wirksame, vollbiologische Pflanzenmittel eignet sich zur Blattapplikation wie auch zum Bestäuben von oberirdischen Pflanzenteilen,
Applikationsmenge ist abhängig von der Biomasse. 2 – 8kg/ha in 200 – 600Lt/ha Wasser
Einsatz in allen Kulturen möglich
Aktiver UV-Schutz:
Biolit ultrafein plus – der Sonnenschutz für Pflanzen – bildet eine weiss-gräulichen Schutzschicht auf der Blattoberfläche. Durch Reflexion kann der Blattapparat gekühlt und die Photosyntheserate an warmen Tagen erhöht werden
Beugt Pilzerkrankungen vor: “BIOLIT ULTRAFEIN plus” bewährt sich bei Mehltau, Bortrytis oder anderen pilzlichen Erkrankungen.
Beugt Insektenbefall vor:
“BIOLIT ULTRAFEIN plus” stabilisiert das Blatt durch Einlagerung von Kieselsäure und wehrt auf diese Weise saugende und stechende Insekten ab.. / Vergrämen....
Gehalt:
5,2 % CaO = Kalk basisch wirksam
3,2 % MgO = Magnesiumoxid
0,05 % Na = Natrium
K2O = Kaliumoxid
50.9% SiO2 = Silizium (Kieselsäure)
plus 22 wichtige Spurenelemente wie Mangan, Selen,
Zink, Eisen, Schwefel, Bor, Molybdän, Kupfer
Kontaktieren Sie uns

Liqhumus Liquid 18 ist ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesser-ungsmittel auf der Basis aktiver Huminsäure (Kaliumhumat). Es ist ein bioaktives Wach-stumsstimulans, das in sandigen und schweren Lehmböden hochwirksam ist.
Liqhumus Liquid 18 hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen.
Liqhumus Liquid 18 kann mit Blattdünger, Pflanzensträkungsmittel kombiniert werden, nachdem eine Probemischung durchgeführt wurde. Es eignet sich für Bodenanwendungen bei allen Kulturen.
Keine Kombination mit Herbiziden

Zink spielt als Blattdünger eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Wuchsstoffen wie Auxin, die für Zellteilung und -differenzierung wichtig sind. Ein essentieller Bestandteil vieler Enzyme, die für den Stoffwechsel, die Bildung von Kohlen-hydraten, Proteinen und Chlorophyll verantwortlich sind. Bei Zinkmangel kommt es zu Wachstumsstörungen, insbesondere in den neu gebildeten Blättern. Aufgaben von Zink in der Pflanze Pflanzenwachstum Zink ist an der Produktion von Wuchsstoffen beteiligt, die das Wachstum, die Entwicklung und den Ertrag der Pflanzen fördern. Stoffwechsel Es ist ein essentieller Bestandteil vieler Enzyme, die für den Stoffwechsel, die Bildung von Kohlenhydraten, Proteinen und Chlorophyll notwendig sind. Zellteilung Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und -differenzierung, die für das Wachstum der Pflanze unerlässlich sind. Qualität: Zink kann dazu beitragen, die Qualität der Pflanzen zu verbessern, indem es die Bildung von Blüten, Früchten und Vitaminen fördert. Stresstoleranz: Zink kann die Stresstoleranz der Pflanzen gegenüber UV-Strahlung, Hitze und anderen Umweltfaktoren erhöhen. Wann und wie Zink als Blattdünger eingesetzt wird: Anwendung: Zink kann als Blattdünger in Form von Zinksulfat oder Zinkchelate appliziert werden, am besten Lebosol Zink Zeitpunkt: Die Ausbringungsmenge und -methode sollte sich nach den Analyseergebnissen und den Anforderungen der Pflanzen richten. Steigen die Temperaturen > 30°, kann mit 2Lt/ha der Blattapparat gekühlt werden Aufwandsmenge: Die Aufwandsmenge von Zink als Blattdünger variiert je nach Kultur, Pflanzenart und Wachstumsphase. Zinkmangel und seine Auswirkungen / Symptome: Bei Zinkmangel können hellgelbe oder chlorotische Bereiche auf den Blättern auftreten, die neu gebildeten Blätter sind oft kleiner und die Internodien sind kürzer. Auswirkungen: Zinkmangel kann zu Wachstumsstörungen, Blütenbildungsproblemen, Ertragseinbußen und einer verminderten Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge führen. Vermeiden Sie Überdüngung: Die Behebung eines Zinkmangels ist zwar von entscheidender Bedeutung, aber eine übermässige Ausbringung von Zink kann zu Toxizitätsproblemen führen. Halten Sie sich an die empfohlenen Ausbringungsmengen, um einen übermäßigen Zinkgehalt im Boden zu vermeiden.

UV-Strahlung verursacht nicht nur erhebliche Schäden an der menschlichen Haut, sondern hat auch viele negative Auswirkungen auf Pflanzen. Durch die ozonabbauenden Stoffe dringt mehr UV-B-Licht durch die Ozonschicht und erreicht die Erdoberfläche. Da die UV-B-Strahlung nicht vom Boden absorbiert werden kann, erreicht die gesamte Strahlung die Pflanze. Die UV-B-Strahlung verursacht verschiedene Effekte. Die Unterdrückung der Photosynthese bedeutet, dass die Pflanze einen Sauerstoffmangel erfährt